Blogbeitrag von Studienleiter Jörgen Klußmann
75 Jahre ist der Zweite Weltkrieg vorbei. Vergessen scheinen Elend, Not und das Grauen, das er ausgelöst hat. Stattdessen erleben wir, ...
Blogbeitrag von Studienleiter Jörgen Klußmann
Wie merkwürdig doch diese Zeit ist und wie überraschend – niemand hätte diese Krise wohl für möglich gehalten. Als die Nachrichten ...
Emotionale Reaktionen auf die Migration
Die einen haben Angst, die anderen haben Mitleid. Fakt ist: Die Migration von Millionen von Menschen lässt in Deutschland keinen kalt. ...
Standpunkt von Jörgen Klußmann zum Anschlag in Berlin
Gedanken von Studienleiter Jörgen Klußmann zu dem Anschlag am 19. Dezember 2016 auf dem Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz, bei ...
Im folgenden Beitrag geht Jörgen Klußmann auf die Ursachen und auf mögliche Handlungsoptionen nach den Anschlägen von Paris ein.
Die Lage und Stimmung nach den Attentaten ...
Im Jahr 2014 ist Afrika ein thematischer Schwerpunkt im Bereich Politik/Globalisierung. Warum Afrika?
Darauf antwortete Jörgen Klußmann, der den Themenschwerpunkt geplant hat, in einem Gespräch mit der Öffentlichkeitsbeauftragten ...
Zum Antikriegstag/Weltfriedenstag am 1. September 2014
Am 1. September 1914 begann mit dem Angriff der deutschen Wehrmacht auf Polen der Zweite Weltkrieg. Der Antikriegstag/Weltfriedenstag 2104 erinnerte 75 ...
Interview mit Studienleiter Jörgen Klußmann
Mehr Aufklärung – das wollte die Akademie mit der Tagung „Nationalismus, Fremdenfeindlichkeit und zunehmende Gewalt in Europa“ leisten. Die Journalistin Ebba Hagenberg-Miliu sprach ...
Studienleiter Jörgen Klußmann in „Chrismon plus Rheinland“
In der aktuellen September-Ausgabe 2011 der evangelischen Monatszeitschrift Chrismon plus Rheinland nahm Jörgen Klußmann Stellung zum 11. September 2001 und ...
„Nur eine gerechte Beteiligung am Volkseinkommen und ein gerechter Zugang zu den Ressourcen des Landes sowie eine gerechte Teilhabe bei der Gestaltung der Gesellschaft und ...
Diese Internetseite verwendet Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und den Nutzerinnen und Nutzern bestimmte Dienste und Funktionen bereitzustellen.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Erfahrung auswirken.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern relevante Werbung und Marketing-Kampagnen anzubieten. Diese Cookies verfolgen Besucher auf verschiedenen Websites und sammeln Informationen, um maßgeschneiderte Werbung bereitzustellen.