Der Ukraine-Krieg hält uns leider immer noch in Atem. Die jüngsten Entwicklungen rund um die Haltung der USA zeigen, wie gravierend der Konflikt auch die Risse in den bisher selbstverständlichen internationalen sicherheitspolitischen Bündnissen offenlegt. Was dürfen wir jetzt noch hoffen? Was ist völkerrechtlich zu fordern? Wie erleben Menschen aus der Ukraine die jüngsten Entwicklungen?
Studienleiter Jörgen Klußmann befragte dazu den Konfliktforscher Prof. Dr. Andreas Heinemann-Grüder von der Universität Bonn, dem wir an dieser Stelle nochmals sehr danken.
Das Gespräch wurde für die Abendveranstaltung „Politik-Talk – Das aktuelle Weltgeschehen – mit einer Preiszuversicht“ am 20. März 2025 aufgenommen. Die Veranstaltung in Troisdorf war eine Kooperation der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf, der Evangelischen Erwachsenenbildung (eeb) im Kirchenkreis An Sieg und Rhein und der Evangelischen Akademie im Rheinland.