Mit der Klimakatastrophe und dem Überfall Russlands auf die Ukraine stehen wir weltpolitisch vor ganz neuen Herausforderungen. Noch nie war es so nötig wie heute, alle Differenzen beiseite zu lassen und international zusammen zu arbeiten. Stattdessen beobachten wir vielfach neue Blockbildungen und nationalistische Bestrebungen, die eigene Machtbasis zu stärken. Einerseits ist die westliche Welt das letzte Bollwerk der Demokratie und der Rechtsstaatlichkeit, andererseits werden auch hierzulande immer wieder Menschen- und Freiheitsrechte in Frage gestellt oder verwässert. Wie können und müssen wir auf die neuen Herausforderungen reagieren? Denkverbote helfen dabei nicht weiter. Stattdessen braucht es maximale Offenheit und die Bereitschaft, lieb gewonnene Überzeugungen und Prinzipien zu überdenken und ggf. auch zu mal auf das ein oder andere zu verzichten.