„Wir beobachten einen richtigen Hunger danach, dass die Soldatinnen und Soldaten den Menschen in Mali helfen wollen.“ So fasste Militärbischof Dr. Bernhard Felmberg die Einsatzerfahrungen der 62 Seelsorgerinnen und Seelsorger zusammen, die den Bundeswehreinsatz in Mali seit 2013 begleitet haben. Der Vortrag des Bischofs auf dem Friedensethischen Studientag am Zentrum Innere Führung der Bundeswehr in Koblenz am 24. Mai stand unter dem Titel „Der Bundeswehreinsatz in Mali aus Sicht der Militärseelsorge“. Zum siebten Mal fand dieser Studientag statt, eine Kooperation von Evangelischer Militärseelsorge, Zentrum Innere Führung, Evangelischer Akademie im Rheinland, des Ev. Kirchenkreises Koblenz und der Landeszentrale Politische Bildung Rheinland-Pfalz.
Ziel der Studientage ist ein Dialog zwischen Bundeswehr und kirchlich-zivilgesellschaftlicher Friedensarbeit. Für die etwa 50 Teilnehmenden ging es um die Frage, ob die Militäreinsätze im westafrikanischen Mali, die UN-Mission MINUSMA und die von der EU verantwortete Trainingsmission EUTM zum Frieden beitragen. Passen militärische Anteile und die Aufgaben einer zivilen und wirtschaftlichen Entwicklung eigentlich zusammen?
Weiterlesen... from „Gerechter Frieden für Mali?“